• DE
  • EN
agentur.mobi
  • News
  • Tutorials
    • Eine T3 Distribution bauen
      • 01 Einführung
      • 02 TYPO3 7 installieren
      • 03 Extension Builder installieren
      • 04 Distribution erzeugen
      • 05 Distribution vorbereiten und aktivieren
      • 06 Ordnerstruktur der Distribution anpassen
      • 07 HTML-Vorlage vorbereiten
      • 08 HTML-Vorlage für Fluidtemplate aufbereiten
      • 09 Layouts, Templates und Partials in TYPO3 ansprechen
      • 10 CSS und JavaScript einbinden
      • 11 Meta-Tags einbinden
      • 12 Conditional Comments für ältere Internet Explorer (kei
      • 13 Inhaltselemente im Frontend ausgeben
      • 14 Backend-Layout erzeugen und auswerten
      • 15 TypoScript für die Hauptnavigation
      • 16 Link zur Homepage
      • 17 Ausgabe im Footer
      • 18 aside-Element nur bei vorhandenen Inhalten
      • 19 config-TypoScript verbessern
      • 20 Page und UserTSconfig einbinden
      • 21 Backend-Layouts per Page TSconfig definieren
      • 22 Beispiele für Fluid-Viewhelper
      • 23 Distribution fertigstellen
      • 24 Die Distribution testen
    • Eine minimale Webseite
    • TYPO3 7 installieren
    • PhpStorm Konfiguration
    • Templates und Fluid
      • [Default Title]
      • [Default Title]
    • Templates t3 Version8
  • Home
  • Tutorials
  • Eine T3 Distribution bauen
    • 01 Einführung
    • 02 TYPO3 7 installieren
    • 03 Extension Builder installieren
    • 04 Distribution erzeugen
    • 05 Distribution vorbereiten und aktivieren
    • 06 Ordnerstruktur der Distribution anpassen
    • 07 HTML-Vorlage vorbereiten
    • 08 HTML-Vorlage für Fluidtemplate aufbereiten
    • 09 Layouts, Templates und Partials in TYPO3 ansprechen
    • 10 CSS und JavaScript einbinden
    • 11 Meta-Tags einbinden
    • 12 Conditional Comments für ältere Internet Explorer (kei
    • 13 Inhaltselemente im Frontend ausgeben
    • 14 Backend-Layout erzeugen und auswerten
    • 15 TypoScript für die Hauptnavigation
    • 16 Link zur Homepage
    • 17 Ausgabe im Footer
    • 18 aside-Element nur bei vorhandenen Inhalten
    • 19 config-TypoScript verbessern
    • 20 Page und UserTSconfig einbinden
    • 21 Backend-Layouts per Page TSconfig definieren
    • 22 Beispiele für Fluid-Viewhelper
    • 23 Distribution fertigstellen
    • 24 Die Distribution testen
  • Eine minimale Webseite
  • TYPO3 7 installieren
  • PhpStorm Konfiguration
  • Templates und Fluid
    • [Default Title]
    • [Default Title]
  • Templates t3 Version8
 

Tutorials

Im Mittelpunkt der Tutorials steht ein bestimmtes Konzept der Website-Realisierung in TYPO3. Die drei wichtigsten Elemente dieses Konzeptes sind:

  • die Template-Extension,
  • die Fluid-Templates,
  • das Responsive Design.

Dass TypoScript bei einem TYPO3-Konzept immer eine wichtige Rolle spielt ist klar. Die Tutorials sind wie strukturierte Notizen aufgebaut. Als Anfänger wirst du an einigen Stellen noch Fragen haben, aber mit Grundkenntnissen wirst du dich gut zurechtfinden.

TYPO3 Version 8.7 LTS als Basis

Das Basisprojekt basiert auf der TYPO3 LTS-Version 8.7. Dadurch ist bis mindestens Ende März 2020 ein Betrieb ohne Relaunch möglich. Mit dem verlängerten Support (Extended Long Term Support, ELTS) gibt es Updates und Unterstützung bis Ende März 2022. Aus dem Basisprojekt lassen sich eine Vielzahl anderer Websitetypen entwickeln.

Das Basis-Template bietet diese Vorteile:

  •     Responsive Webdesign, geeignet für Desktop,
    Smartphone und Tablet
  •     optimiert für Suchmaschinen
  •     vorbereitet für Barrierefreiheit
  •     Beispiele für alle Standard Inhaltselemente
  •     optimiert für kurze Ladezeiten
  •     aktueller Stand der Technik
  •     CSS individuell anpassbar

Das Projekt der Webseite ist bewusst schlank gehalten. Nur wenige Extensions sind vorinstalliert:

  •     news: zur Anzeige von aktuellen Meldungen,
    Blog-Artikeln etc.
  •     realurl: zur Generierung suchmaschinen-
    freundlicher, lesbarer Web-Adressen (URL)
  •     cs_seo: zur Unterstützung bei der
    Suchmaschinenoptimierung der Website
  •     cl_jquery_fancybox: Lightbox-Effekt für das
    Klick-Vergrößern von Bildern
© 2022 agentur.mobi
  • Home
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Kooperation
  • Impressum